Was ist das neue Biegesperrholz?

Wir haben das erste Biegesperrholz mit Strukturintegrität erfunden. Es sieht aus wie ein Textilerzeugnis und verhält sich auch so, ist aber aus einer Sperrholzplatte gefertigt. Dank der Laminierung mit Sperrholz und der Schaumstofffüllung sowie der Flexibilität durch die maschinelle Schlitzung ist eine biegsame Holzstruktur entstanden. Nach einigen Jahren der Forschung und Entwicklung haben wir endlich das perfekte Rezept für dieses neuartige Biegesperrholz von PlyProject gefunden. Dadurch wird hartes Sperrholz zu einem flexiblen Element.
Anwendung des Materials

Gestaltung von runden Holzwänden und -decken

Gefallen Ihnen die Arbeiten von Alvar Aalto mit seiner Verwendung von runden Wänden und Decken als Akustikelementen, aber der Versuch, eine runde Wand zu entwerfen und zu bauen, treibt Sie zur Verzweiflung? Wie wäre es, wenn es leicht zu verwendendes Biegeholz genau für diesen Zweck gäbe? Aalto entwarf und baute seine ursprüngliche runde Decke vor fast 100 Jahren, aber Architekten entwerfen solche Decken heute nur noch selten. Und warum? Weil dieses maßgeschneiderte und arbeitsintensive Element eine spezielle Holzverarbeitung durch erfahrene Bretthersteller erfordert. Es gibt aber eine gute Nachricht: Sie können für solche Zwecke nun Biegesperrholz nutzen und so jede Art von runden Wänden/Decken bauen – und zwar ohne spezialisierte Handwerker.
Weitere Infos
Eine echte Werkstoff-Innovation

Verbundwerkstoff aus Sperrholz und Schaumstoff

Biegesperrholz besitzt eine Sandwichstruktur, die aus Lagen von Sperrholz und Schaumstoff besteht. Die Eigenschaften der einzelnen Materialien verbinden sich zu einem ausgewogenen, flexiblen Baumaterial, das sich wie ein neues Ganzes verhält. Das Sperrholz wird zu einem stoffähnlichen Material und erzeugt so eine multisensorische Erfahrung. Flexible und moderne Wandpaneele können jede runde Wand und/oder Decke bilden, die dann in der Architektur als Akustikelemente nutzbar sind. Die stoffähnliche Struktur und der attraktive Look fördern sogar das psychische Wohlbefinden der jeweiligen Nutzer. In größerem Maßstab gesehen handelt es sich um eine anpassungsfähige Struktur, die neue, miteinander verknüpfte Möglichkeiten für die Innenarchitektur schafft.
Materialeigenschaften

Erstaunlich flexibles und leichtes Material

Durch die Kombination der Festigkeit von Sperrholz mit Schaumstoff – und viel technischem Einfallsreichtum – verwandelt Biegesperrholz die einst steife und schwere Platte in ein verblüffend weiches und leichtes Material. Die Herausforderung bei der Herstellung von biegsamem Holz bestand darin, das richtige Gleichgewicht zwischen den Materialeigenschaften von Sperrholz und Schaumstoff zu finden. Schichtung und Trennung bieten viele Konfigurationsmöglichkeiten für dieses neue Material. Durch die Verklebung der Schichten entsteht ein Verbundwerkstoff, der die Materialeigenschaften von Sperrholz mit der Elastizität und Weichheit von Schaumstoff verbindet.
Sensorische Erfahrung

Multisensorische Erfahrung durch Biegeholz