Datenschutzerklärung

PlyProject ("Wir") ist die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 ("DSGVO")im Rahmen des Vertriebs von Waren unter der Website www.plyproject.com ("Website") und als solcher Ihr direkter Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz. Sie können uns jederzeit unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:

Anschrift: Rosenthaler Str. 72A . 10119 Berlin . Deutschland
Telefon: 030 577 013 150
E-Mail: info@plyproject.com

Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?

Bei Besuch der Website erheben wir technische Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt (insbesondere die IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, angefragte Seiten/Daten, Referer-URL, Betriebssystem) ("Technische Daten").

Bei Ihrer Bestellung von Waren bei PlyProject erfassen wir Ihren Namen, Adresse, Zahlungsdetails („Vertragsdaten“). ("Vertragsdaten").

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Technischen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten sowie zur Auswertung der Nutzung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Vertragsdaten werden ausschließlich dazu verwendet, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Vertragsdaten werden nur an unsere Dienstleister weitergegeben, die wir zur Vertragserfüllung verwenden, insbesondere Zahlungsdiensteanbieter und Versandunternehmen sowie gegebenenfalls an Inkassounternehmen, und nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Wann löschen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Technischen Daten werden regelmäßig unmittelbar nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht bzw. aggregiert.

Ihre Vertragsdaten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind, sofern nicht ein anderer rechtmäßiger Zweck vorliegt (insbesondere die Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten).

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen sowie gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung oder gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO können Sie ferner die Übertragung personenbezogener Daten an Sie oder einen Dritten verlangen. Ferner steht Ihnen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht zu, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern sich der Grund für den Widerspruch aus Ihrer besonderen Situation ergibt und es sich um Daten handelt, die wir zur Wahrung eines unserer schutzwürdigen Interessen verarbeiten oder wenn es um die Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung geht.

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit geltendem Recht verarbeiten.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.